Sommerfrische: Der Traunsee Guide

IMG_7119

Zum goldenen Hirschen

Neu in Gmunden seit 2022. Schöne moderne und doch traditionelle Inneneinrichtung. Passend dazu traditionelle Küche. Die Preise sind gehoben. Ruhiger Gastgarten.

Childhood Family Concept Store

Toll und liebevoll selektiertes Geschäft für Home Goods und alles Rund ums Thema Familie. Die Preise sind gehoben.

La Sonnett

Neu in Gmunden seit 2022. Cooles französisches Bistro-Konzept mit französischem Flair. Frisches Sauerteigbrot, knusprige Baguettes und feine Törtchen. Die Preise sind gehoben.

Dollmans

Abwechslungsreiche Mittagsmenüs und wirklich sehr gute Küche. Im Dollmanns wird Genuss und Gemütlichkeit gross geschrieben. Die Preise sind gehoben.

Konditorei Grellinger 

Wiener Kaffeehaus-flair vom feinsten. Alte Rezepte – neue Ideen. Von Schaumrollen über Estherazy Torte – im Grilliger schmeckt alles köstlich. Im Sommer ist das selbstgemachte Eis ein zusätzliches Muss!

Trawöger

Beim Trawöger in Altmünster gibt es den besten Steckerlfisch vom Traunsee. Geöffnet bei gutem Wetter.

Post Traunkirchen

Feine traditionelle österreichische Küche. Schnitzel und der Tagesfang sowie der Apfelstrudel mit Vanilleeis und Schlagobers sind zu empfehlen.

Bootshaus Traunkirchen

Gehobene Haubenküche von Lukas Nagl. Ein Tisch muss weit im Voraus gebucht werden. Die Preise sind gehoben.

“Einst Inspiration für Künstler wie Gustav Klimt, kaiserlicher Rückzugsort und „Sommerfrische“. Heute steht das Salzkammergut ganz oben auf der Liste der beliebtesten Urlaubsziele und Sehnsuchtsorte.”

Was wäre Sommerfrische am Traunsee ohne die richtigen Rezepte? Das wohl sommerlichste Rezept, dass ich kenne kommt direkt aus der Region und besteht hautsächlich aus Waldheidelbeeren. Aufgeschrieben und nachgekocht aus dem Salzkammergut – Kochbuch (erschienen bei Brandstätter) von Lukas Nagl + Katharina Seiser. Am Wochenmarkt in Gmunden können zur Saison im August die Waldheidelbeeren gekauft und im Anschluss gegessen werden. Eine blau verfärbte Zunge verrät alle Waldheidelbeer-Connoisseure direkt. Hier im Rezept verrate ich euch die Zutaten für Waldheidelbeer-Nock’n auf Holzfäller Art (leicht abgewandelt):

Für den Beerenspiegel

  • 1 kg Waldheidelbeeren
  • einen Teelöffel Zucker

Für die Nock’n

  • 250g Topfen
  • 3 EL Grieß 
  • 1 Ei
  • Priese Salz

Waldheidelbeeren in einem Topf mit Zucker erhitzen und etwas einkochen. Die Zutaten der Nock’n in einer Schüssel zusammen rühren und zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten. 10 Minuten rasten lassen.In der Zwischenzeit einen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen und aus dem Teig mit zwei Löffeln Nock’n formen. Die Nock’n im siedendem Wasser etwa 15 Minuten köcheln lassen, mit dem Schaumlöffel aus dem Wasser heben, abtropfen lassen. Mit dem Beerenspiegel sofort servieren.

.press sample.

Further Reading

Sweet Tooth

Schokolade ist wohl eine der verlockendsten Versuchungen für mich. Die Kombination aus zart schmelzendem Kakao, cremiger Textur und süßem Geschmack ist unwiderstehlich. Schon seit Jahrhunderten

Dished Up: Kochbücher die mich inspirieren

In der Welt der Kochbücher gibt es eine schier endlose Vielfalt von kulinarischen Inspirationen, die dazu ermutigen, neue Geschmacksrichtungen zu erforschen und die Kunst des

Good Read: Mini Edition | Wie ein Buch entsteht

Aufgepasst: Die Vorhänge öffnen sich, um einen Blick hinter die Kulissen der faszinierenden Welt der Bücher zu gewähren! Diese tolle Entdeckungsreise präsentiert sich auf lebendigen