In einer Welt, die immer schneller wird, möchte ich meinen Kindern Werte wie Selbstwirksamkeit, Kreativität und Empathie mitgeben. Die Montessori-Pädagogik bietet hier einen wertvollen Ansatz. Zwei inspirierende Bücher haben mir geholfen, unser Familienleben bewusster zu gestalten.
Montessori im Alltag
Das Buch Montessori für Eltern zeigt, wie ich mein Zuhause gestalten kann, um meinen Kindern eine Umgebung zu bieten, die ihre Neugier fördert. Es gibt viele praktische Tipps, um Lernen spielerisch in den Alltag zu integrieren – sei es durch einfache Aktivitäten, kreative Spiele oder eine bewusste Raumgestaltung.
Besonders hilfreich finde ich die Ideen, wie Kinder durch gezielte Interaktionen eine Liebe zu Zahlen, Kunst oder Wissenschaft entwickeln können. Auch als berufstätige Mutter hilft mir das Buch, diesen Ansatz ohne großen Aufwand in unseren Alltag einzubinden.
Ruhe, Achtsamkeit und Minimalismus
Dein Montessori Kind von Simone Davies zeigt mir, wie ich eine ruhige und anregende Umgebung für meine Kinder schaffen kann. Es erinnert mich daran, dass Kinder nicht ständig bespaßt werden müssen, sondern sich selbstständig entfalten, wenn sie Raum dazu bekommen.
Mit einfachen Ritualen und bewusst ausgewählten Materialien hat sich unser Alltag noch mehr entspannt. Die Tipps helfen mir, Herausforderungen wie Wutanfälle oder Einschlafprobleme gelassener zu meistern und eine stärkere Bindung zu meinen Kindern aufzubauen.
Mein Fazit
Ob Kleinkind oder Baby – die Montessori-Pädagogik gibt meinen Kindern den Raum, den sie für ihre persönliche Entwicklung brauchen. Diese beiden Bücher sind für mich wertvolle Begleiter, um unser Familienleben bewusster und entspannter zu gestalten.
Dein Montessori Kind. Simone Davies & Junnifa Uzodike. 358 Seiten mit farbigen Abbildungen. Erschienen bei Beltz.
Montessori für Eltern. Simone Davies. 304 Seiten mit farbigen Abbildungen. Erschienen bei Beltz.
.press sample + affiliate links.