Quick Bite: Rote-Rüben-Suppe

IMG_5334

Nanu, was ist denn das? Herbstliche Temperaturen und Regenwetter Anfang August? Da muss eine wärmende Suppe her, damit der Tag nicht ganz so düster wird! Die türkische Rote-Rüben-Suppe ist nach einem einem Rezept aus dem Brandstätter Kochbuch ‘SCHNELL MAL VEGAN’ von Katharina Seiser nachgekocht worden:

FÜR DIE SUPPE
400 g festkochende Kartoffeln
2 Karotten
2 Zwiebeln
1 Knoblauchzehe
1 kleines Stück (ca. 10–15 g) frischer Ingwer
2 EL Olivenöl nativ extra
1 l Gemüsebrühe
1 (möglichst frisches) Lorbeerblatt
Salz
reichlich schwarzer Pfeffer aus der Mühle
1 Prise Muskatnuss
750 g gegarte und geschälte Rote Rüben

FÜR DIE GERÖSTETEN KICHERERBSEN
100 g gegarte Kichererbsen
2 EL Olivenöl nativ extra
1 Prise gemahlener Kreuzkümmel
1 Prise gemahlene Koriandersamen
1 Prise geräuchertes
Paprikapulver
Salz
einige Zweige frischer Thymian
Weißbrot, am besten Pide, Pita-Brot oder Weizensauerteigbrot

ZUBEREITUNG

1. Kartoffeln und Karotten schälen, waschen, klein würfeln. Zwiebeln und Knoblauch schälen, Zwiebeln halbieren, beides würfeln. Braune Haut vom Ingwer mit einem Kaffeelöffel abschaben, Ingwer reiben (ca. 1 TL).
2. In einem Topf in 1 EL Olivenöl zuerst Zwiebeln glasig anschwitzen, dann Knoblauch hinzufügen und glasig schwitzen. Ingwer, Kartoffeln und Karotten dazugeben. Ca. 2 Minuten anbraten. Gemüsebrühe oder
Wasser angießen, zerbrochenes Lorbeerblatt hinzufügen, mit 1 TL Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen. Aufkochen und 15 Minuten zugedeckt kochen, bis Kartoffeln und Karotten weich sind.
3. Währenddessen Rote Rüben in kleine Stücke schneiden. In den Topf dazugeben und aufkochen.
4. Lorbeerblatt entfernen. Gemüse mit dem Mixstab gründlich pürieren. Falls die Suppe zu dickflüssig ist, etwas Wasser angießen. Kurz aufkochen lassen und 5 Minuten bei geringer Hitze zugedeckt köcheln lassen.
5. Kichererbsen in einem Sieb abspülen und dabei gut schwenken, damit sich möglichst viele der Häute lösen. In einer Pfanne mit 2 EL Olivenöl anbraten. Wenn sie anfangen leicht Farbe zu bekommen, mit den Gewürzen abschmecken. Nach 1–2 Minuten vom Herd nehmen und auf einem Teller überkühlen lassen.

Suppe mit einigen Kichererbsen und Thymian garnieren und mit frischem Brot servieren.

In ihrem neuen Kochbuch verspricht Katharina Seiser alltagstauglichen, köstlichen und veganen Genuss in maximal 30 Minuten (Spoiler: Sie hält natürlich ihr versprechen!). Aha-Erlebnisse rund um die praktische Warenkunde sind garantiert.
Für die Rezepte werden rein pflanzliche Zutaten verwendet, keine industriell gefertigten Ersatzprodukte.

Übrigens: as Buch wurde lokal & klimapositiv gedruckt – Cradle to Cradle.

Schnell Mal Vegan. Katharina Seiser. 176 Seiten mit farbigen Abbildungen. Erschienen im Brandstätter Verlag.

.press sample.

Further Reading

Book Rotation: Leseecke für Kids

Gemütliche Leseecken sind für kleine Bücherwürmer der perfekte Rückzugsort – ein eigener Platz zum Schmökern, Träumen und Entdecken. Doch damit das Interesse an Büchern nicht

Giftguide Ostern: Kids Edition

Schokolade und bunte Eier gehören zu Ostern einfach dazu – keine Frage. Aber wie wäre es dieses Jahr mit einer Überraschung für die Kinder, die

Good Read. Mini Edition: Andersgasse 7

Es gibt Bücher, die sind wie eine warme Tasse Kakao an einem verregneten Nachmittag. Sie entführen uns in eine andere Welt, lassen uns mitfiebern, miträtseln

Taktisches Kartenspiel mit Biss: Zwai

Das taktische Kartenspiel Zwai von Dirk Baumann erschienen bei Piatnik entführt Spielerinnen und Spieler in die Tiefen des Ozeans, wo zwei hungrige Haie, Bob und