Cookbook: Fermentieren

IMG_3771

Stell dir vor, Fermentation ist wie ein altes Gedicht, das ins Hier und Jetzt übersetzt wird – mit einem Buch, das nicht nur erklärt, sondern dich schmecken, riechen und staunen lässt. Genau das bietet Fermentieren. Rezepte und Techniken für Geschmack, den man nicht kaufen kann von Sam Cooper (@chef.sam.black). Schon beim ersten Betrachten zog mich die lockere Ansprache und die bild- und farbenfrohe Gestaltung in ihren Bann.

Bilder, die Lust aufs Ausprobieren machen

Die Fotos, liebevoll und ausgewogen platziert, machen Lust, sofort loszulegen: Da dampft das selbstgemachte Sauerkraut im Glas, da sprudelt Kombucha in zarten, pastelligen Nuancen, und Miso scheint fast von seiner Umami-Wärme zu erzählen. Die Texte sind kurz, klar und freundlich – keine Fachsimpelei, sondern wertvolle Tipps, die dich an die Hand nehmen, selbst aktiv zu werden. Was passiert eigentlich, wenn Gemüse gärt? Wie wird daraus etwas Leckeres und haltbar? Sam Cooper erklärt es verständlich, mit Herz und Praxisnähe – perfekt also für Anfänger*innen wie für Fortgeschrittene, die gern Neues wagen.

Das 1×1 der Fermentation

In 224 Seiten lernst du das 1×1 der Fermentation: von Kimchi über Kombucha bis Joghurt, Ingwer-Bier oder Sauerkraut – alles step by step, meist mit Foto, ohne Schnickschnack. Das Format ist handlich (22 × 17,7 cm), die Texte sind nahbar, die Rezepte so gestaltet, dass du Lust bekommst, dein eigenes Glas anzusetzen – und am Ende voller zufriedener Stolz darin herumzurühren.

Ein Küchenbegleiter mit Herz

Das Buch ist ein passgenau gemachtes Geschenk für alle, die in der Küche Abenteuer lieben und Neues lernen wollen – nicht mit erhobenem Zeigefinger, sondern mit einem Lächeln und einem Glas selbstgemachten Kombuchas in der Hand. Für Designfans ein Vergnügen, denn das Layout atmet Klarheit und Wärme. Für Kulinarikfans ein Schatz, weil es Geschmack, Nachhaltigkeit und Selbermachen auf sympathische Weise vereint. Ich sehe dieses Buch als kleinen, feinen Küchenbegleiter: Es flüstert dir zu, dass Fermentation kein Hexenwerk ist, sondern Neugierde plus Geduld. Und dass köstliche Ergebnisse oft aus dem Warten und Beobachten entstehen (und ein bisschen Mut).

Fermentieren. Rezepte und Techniken für Geschmack, den man nicht kaufen kann
Sam Cooper (@chef.sam.black)
DK Verlag
Erstveröffentlichung 31. März 2025, 224 Seiten, Hardcover, mit farbigen Fotos
ISBN 978-3-8310-5067-3

Further Reading

Label To Watch: Woom

Es gibt Momente im Alltag mit Kindern, die bleiben einfach hängen. Einer davon: als mein Kind das erste Mal auf dem woom WOW saß. Eigentlich